Es ist mal wieder so weit: Die Ameisen schwärmen. Und das Merkwürdige ist: Hat man erst einmal ein schwärmendes Volk entdeckt, dann sieht man überall welche. Sie scheinen sich alle gleichzeitig auf die Reise zu machen! Kann das Zufall sein?
Ameisen sind mit Wespen verwandt
Ameisen gehören genau wie Wespen, Bienen und Hummeln in die Insektenordnung der Hautflügler (Hymenoptera), was man überzeugend nur dieser Tage erklären kann. Denn Ameisen sind bekanntermaßen meistens flügellos. Nur um diese Jahreszeit können wir geflügelte Tiere beobachten und sogar die für die Ordnung typischen großen Vorderflügel und fast verdeckten kleinen Hinterflügel nachvollziehen. Die typische Ameise sieht man auf dem Bild rechts: Körpergliederung in Kopf, Brust (hier aus 2 sichtbaren Teilen), Hinterleib, und dazwischen der typische Petiolus – das ist das kleine Stielchen vor dem Hinterleib. Charakteristisch sind außerdem die geknieten Fühler, die Biene, Wespe & Co auch nicht haben.
Genau wie Familie Biene, Wespe und Hummel, bildet Familie Ameise immer Staaten von einigen Hundert bis Vieltausend (Familien-)Mitgliedern und sauberer Arbeitsteilung: Eine (oder auch mehrere!) Königinnen legen ausschließlich Eier, Arbeiterinnen füttern, sammeln, jagen und bauen, und die hin und wieder vorkommenden Männchen paaren sich mit (anderen) Königinnen.
Männlein oder Weiblein ist kein Zufall
Faszinierend finde ich, dass die Königin und die Arbeiterinnen sehr genau steuern können, ob und wann welche Art Familienmitglied entsteht: Männchen entstehen immer aus unbefruchteten Eiern, wohingegen die Fütterung und Umlagerung befruchteter Eier innerhalb des Nestes bestimmt, ob eine Königin oder Arbeiterin schlüpft. Nur Königinnen und Männchen haben Flügel, dabei sind die Königinnen aber erheblich größer (Foto re.).
Was für eine „Organisation“ gehört dazu, dass alle Männchen und Jungköniginnen ungefähr gleichzeitig schlüpfen! Und das nicht nur in einem Nest, sondern auch bei dem Nest 3 Grasbüschel weiter und den Staaten auf der anderen Straßenseite! Wahnsinn, oder? Natürlich spielen bei dem Zeitpunkt äußere Einflüsse, wie die Witterung eine entscheidende Rolle, aber trotzdem: Die Feinabstimmung erfolgt durch die Ameisen.
Ameisen schwärmen regional gleichzeitig
Wenn dann diese ganzen geflügelten Ameisen das Nest bevölkern, muss es wohl schnell weitergehen, stelle ich mir vor, denn das wird ja eng. So strömen dann bei warmem sonnigen Wetter alle Flügelträger nach draußen, krabbeln an Gräsern empor und fliegen von dort los. Das geht relativ schnell, und nach einer Viertelstunde ist schon alles wieder vorbei. Aber in diesen 15 Minuten konnte ich allein im meinem Garten 3 Völker gleichzeitig beim Schwärmen beobachten. Ich fand das spannend!
Der biologische Sinn in dem zeitgleichen Schwärmen liegt – wie fast immer – darin, die genetische Vielfalt zu erhöhen. Wenn alle gleichzeitig unterwegs sind, erhöht sich die Chance, dass sich Männchen und Königinnen aus verschiedenen Staaten paaren können. Vielleicht muss man dazu wissen, dass Ameisenköniginnen sich beim „Paarungsflug“ mit mehreren Männchen paaren, sodass die Nachkommen einer Königin nicht alle genetisch gleich sind. Aber alle genetische Durchmischung findet in dieser begrenzten Zeit der Paarungsflüge statt. Die Männchen sterben kurze Zeit später, die Königinnen kehren auf den Boden der Tatsachen zurück, werfen dort ihre Flügel ab und gründen anschließend einen Ameisenstaat.
Wenn ihr also jetzt in diesem kleinen Video schaut, wie die Ameisen schwärmen, werdet ihr wohlwollende Zeugen von einem einzigartigen Höhepunkt im Leben all dieser Ameisen. Viel Vergnügen 🙂
Ich habe einen im Hofbereich eine Toilette. In diese ziehen jedes Jahr mehrmals (heuer diese Woche schon zum Zweiten mal) beflügelte u n d unbeflügelte Ameisenschwärme ein. Nach wenigen Stunden verschwinden sie wieder. Wie die beflügelten dorthin kommen ist mir klar. Wie kommen aber die unbeflügelten dorthin? Die können ja nicht zu Fuß so schnell nachlaufen. Mein Gedanke war schon oft, dass die von den geflügelten getragen werden. Ich kann Ihnen gerne ein Bild davon schicken.
Hallo Herr Modlmair,
ich vermute, es ist genau anders herum: Die Ameisen ziehen wahrscheinlich nicht ein, sondern aus! Wenn Ameisen schwärmen, ist der ganze Staat in Aufregung, also krabbeln auch die Tiere, die dableiben (die ohne Flügel) durcheinander. Sind die Geflügelten weg, kehrt wieder Ruhe ein. Beobachten Sie die Ameisen immer an der gleichen Stelle? Schauen Sie mal, ob da vielleicht eine Ritze im Boden oder ein Riss in der Fußleiste oder eine gesprungene Kachel ist. Der Ameisenbau wird irgendwo dahinter in der Tiefe sein und die Ameisen versehentlich im Toilettenraum landen, weil sie darauf gepolt sind „nach oben“ zu krabbeln bzw. dann zu fliegen. Wir hatten das in unserem Arbeitszimmer tatsächlich auch mal.
Herzlicher Gruß, Helene.
Auf welcher Frequenz senden sich die Völker den Starttermin zu?
Das ist eine interessante Überlegung.
Ich glaube allerdings nicht, dass es akustische Signale sind, mit denen sich die Ameisenvölker verständigen. Ich vermute, es sind eher externe Faktoren (Licht, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit), welche den Startschuss geben und bei den verschiedenen Arten variieren. Je kleiner der Raum, desto gleichmäßiger die Bedingungen, desto konzentrierter das Schwärmen. Herzlicher Gruß und Danke für diesen Denkanstoß!
Sehr interessant das wollte ich schon immer mal wissen!